Eine sehr schöne Sterling Silber Teekanne aus England.
Stadtmarke für Birmingham. Buchstabe"E" für das Jahr 1929.
Der Stempel des Herstellers ist leider nicht mehr lesbar.
Länge 27 cm. Gewicht 438g. Die Kanne fasst ca 750ml.
Monogramm "HB" auf einer Seite der Kanne vorhanden.
Leichte Gebrauchsspuren und einen kleinen Stoß am Ende der Tülle vorhanden.
In einem sehr guten Zustand.
550,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine schöne Sterling Silber Kaffeekanne von den berühmten Silberschmieden Walter & John Barnard.
Stadtmarke für London im Jahr 1895.
Die Kanne steht auf vier hufartigen Füßen mit Muschelmotiven.
Der Griff ist aus Ebenholz.
Der Korpus zeigt einige kleine Dellen und altersbedingte Abnutzung.
Die Deckel zeigt teilweise stärkeren Silberanlauf.
Die Kanne ist innen sauber und fasst ca 1 Liter.
Höhe 20.2 cm. Gewicht 596g.
Eine ungewöhnliche Kanne in einem sehr guten Zustand.
580,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hersteller William Ely.
London 1843
Die Verzeirung nennt man" Fiddle & Shell " Muster.
Am unteren Ende des Stiels, ist ein Wappen der "Dare" Familie zu sehen.
Länge 18 cm.
Gewicht 145 g.
220,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei sehr schöne Sterling Silber Servierlöffel im originalen Etui.
Hersteller Josiah Williams & Co. George Maudley Jackson & David Landsborough Fullerton.
Gestempelt für London 1905.
Länge 19 cm. Gewicht 92g.
Die Löffelschalen sind Innen leicht vergoldet.
Ein Löffel zeigt ganz leichte kleine Lagerungsflecken .
In einem sehr guten Zustand.
200,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein antikes Dessert-Servierbesteck Set aus Frankreich.
Erste Qualität aus 950 / 1000 Silber um 1890.
Hersteller Henri & Cie Paris.
Gabel 21.5 cm. Löffel 21.5 cm.
Gesamt Silber-Gewicht 172g
In einem exzellenten Zustand.
205,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sterling Silber Fischvorlegebesteck
mit Griffen aus poliertem Bein.
Hersteller Roberts & Belk. Sheffield 1896.
Messer Länge 32 cm
Gabel Länge 24 cm.
Im originalen Etui von
" Pearce & Sons " Gold und Silberschmiede.
Das Etui ist auf einer Seite beschädigt.
Es lässt sich aber gut schließen.
Gesamtgewicht 265 g (ohne Etui)
In einem exzellenten Zustand.
290,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine sehr schöne antike silber Anbietschale um 1911.
Aus der Karl Kurz Werkstatt in Kesselstadt
Punze mit drei fleur- de- lis für Karl Kurz Kesselstadt.
Die Umrandung zeigt üppige durchbrochene Ornamentik mit vier Portrait -Medaillons.
Im Boden Bildszene mit drei Engeln.
Durchmesser 20 cm. Gewicht 216g.
In einem sehr guten Zustand.
300,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine schöne ovale 800-er Silber Schale mit zwei Henkeln.
Hersteller Georg Roth Hanau.
Sehr feine Repousse Arbeit.
Wandung mit durchbrochener girlanden Ornamentik,verziert mit vier Portrait-Medaillons
Die Schale zeigt die Halb-Mond & Krone Punze für Silber 800er Feingehalt als auch eine P. Punze mit Krone für die Werkstatt von Georg Roth & Co. 1906 bis 1919.
Die Schale steht auf vier Füßen.
Länge 33.5 cm. Breite 20 cm. Höhe 4 cm.
Gewicht 381g.
Auf der Rückseite eines Henkels, könnte eine kleine historische Reparatur vorhanden sein.
Diese ist von oben überhaupt nicht sichtbar.
Ein wunderschönes Stuck in einem sehr guten Zustand.
420,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Menage aus Sterling Silber und mit den originalen Glaseinsätze.
Die Punzen sind nur auf dem Pfefferstreuer gut erkennbar.
Hersteller James Deakin & Sons. Stadtmarke für Chester und Jahresbuchstabe "T" für 1919.
Die Sterling Silber Salz und Senf Löffel sind später dazu gekommen ( 1935 ).
Alle Teile in einem exzellenten Zustand.
Silbergewicht 117g.
165,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen